Beizung

Abtragende- oder reinigende Beizungen

Bei starker Korrosion und der Ausbildung von Korrosionsbelägen führt oft erst die Beizung zum gewünschten Erfolg. Zum Schutz der Operatoren und der Umwelt sollte immer mit einer jeweils angemessenen Beizrezeptur und entsprechender Personenschutzausrüstung (PSA) gearbeitet werden.

Oft gelangt die Beizung bei Zunderbildungen oder starken Anlauffarben an Schweissnähten und auch bei starken Flächenkorrosionen zum Einsatz. Eine Beizung bedingt in der Regel den Einsatz aggressiverer Chemikalien. Beizlösungen können reinigende oder auch materialabtragende Wirkung haben. In den meisten Fällen können Vorversuche in unserem Labor durchgeführt werden und es wird auf Basis der Ergebnisse die richtige Reaktionslösung entwickelt. Mit der Anpassung der Beizwirkung an das geforderte Reinigungsresultat und einem gezielten, exakt dosierten Einsatz der Beizchemikalien gewährleisten wir eine optimale Reinigung ohne Umwelt und Werkstoff übermässig zu belasten. So können sowohl einfache Raumwände oder Labortische aus Nichtrostenden Stählen sowie auch sehr komplexe Rohrleitungssysteme über mehrere Kilometer nachhaltig von Anlauffarben oder Rost befreit werden. Erfolgreich abgeschlossen ist eine solche Reinigungsaufgabe erst dann, wenn die komplette Freispülung via Neutralität des Spülwassers nachgewiesen werden kann. Dazu kann mehrfaches komplettes Entleeren und ein anschliessendes erneutes Füllen der Installationen notwendig werden.